Sie sind hier:   CLEANTECH Initiative Ostdeutschland  /   Angebote  /   Arbeitskreise  /  Wassertechnologien

WASSERTECHNOLOGIEN


Motivation und Ziele

Für Wasserreinigung und Wasserwirtschaft bieten Clean Technologies neue Chancen und Geschäftsfelder. Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft müssen vermehrt zusammenarbeiten, um neue Technologien zu entwickeln, mit denen die Wasserwirtschaft neue Märkte erschließen und Effizienzpotentiale realisieren kann.

Die Arbeitskreistreffen konzentrieren sich auf die Themen Digitalisierung und Energieeffizienz in der Wasserwirtschaft, Sektorenkopplung, Wasser und Energie, Flexibilisierungspotentiale sowie die 4. Reinigungsstufe. Wir laden alle Akteure entlang der Wertschöpfungskette ein, sich und ihre Kompetenzen im Rahmen der Arbeitskreistreffen zu präsentieren und sich über den aktuellen Stand der Technik sowie die neuesten Trends im Zukunftsthema Wasserwirtschaft zu informieren und auszutauschen.

Zentrales Ziel des Arbeitskreises ist es, vorhandene Kompetenzen in Ostdeutschland zu bündeln und gemeinsam neue Ideen und länderübergreifende Kooperationsprojekte zu entwickeln, die einen günstigeren Zugang zu benötigten Ressourcen ermöglichen und  idealerweise sogar neue Wertschöpfungsketten schaffen.

Neben einem intensiven Austausch von Informationen über den Stand der Technik und aktuellen Trends aus Sicht von Markt und Wissenschaft, ermöglicht der Arbeitskreis den Mitgliedern Kooperationen zwischen den beteiligten Unternehmen, um den Standort Ostdeutschland noch besser zu positionieren.


Arbeitskreisleitung

Dr. Burkhardt Faßauer

Abteilungsleiter: Biomassentechnologie und Membranverfahrenstechnik
Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS

Unterstützt durch: