Präsentationen aus dem Innovationsworkshop vom 9. Dezember 2020
Möglichkeiten der CO2-Reduktion aus Sicht des Energieanbieters
Ralf Plettau, Hauptabteilungsleiter Vertrieb Geschäftskunden, eins energie in sachsen GmbH & Co. KG
Impuls: Die CO2 neutrale Gläserne Manufaktur
Mario Blank, Leitung Logistik und Planung, Volkswagen Sachsen GmbH DIE GLÄSERNE MANUFAKTUR
Impuls: Von der Sektorkopplung zu Geschäftsmodellen
Andreas Schmuderer, Leiter Sales Consulting Dezentrale Energiesysteme, Siemens Deutschland
Einführung in die Erstellung einer CO2-Bilanz
André Müller, Geschäftsführer, BCC - ENERGIE UG
Aktuelle Fördermöglichkeiten auf Bundes- und Landesebene
Elisabeth Gebhardt, Deutsche Energieagentur - DENA GmbH (angefragt)
Modulare Windkraftanlagen für Industrie und Real Estate
Robert Johnen, Business Development Manager, Mowea GmbH
Additive Fertigung mit biobasierten Rohstoffen
Dr. Lisa Kühnel, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, TU Bergakademie Freiberg
Systematische Analyse des Produktsystems zur Identifikation von CO2-Reduktionspotentialen
Dr. Robert Kupfer, Technische Universität Dresden,
Institut für Leichtbau und Kunststofftechnik
Nachhaltige technische Bauteile und Logistiklösungen
Angela Grimmer, Kaufmännische Leitung, ligenium GmbH
Christoph Alt, Geschäftsführer, ligenium GmbH
Rezyklate Kunststoff Formenguss
Dr. Volker Reichert, Geschäftsführer, A&E Produktionstechnik GmbH