Sie sind hier:   CLEANTECH Initiative Ostdeutschland  /   Angebote  /   Jahreskonferenz  /   Jahreskonferenz 2017  /  Präsentationen 2017

CLEANTECH: ZUKUNFTSFÄHIGE INNOVATIONEN - ENERGIEEFFIZIENTE UND ENERGIEERZEUGENDE WASSERWIRTSCHAFT


Das Energie-"Winterpaket" der EU: der neue Strommarkt als Chance
Julian Schorpp, Referatsleiter Europäische Energie- und Klimapolitik, Deutscher Industrie- und Handelskammertag e.V.


Perspektiven und Herausforderungen der Wasserwirtschaft
Ministerialdirigent Dr. Jörg Wagner, Leiter der Unterabteilung Wasserwirtschaft, Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit


Energie im Fokus - Potenziale und Herausforderungen der kommunalen Wasserwirtschaft
Dirk Seifert, Fachgebietsleiter Umweltpolitik, Verband kommunaler Unternehmen e.V. 

 

Innovation als Erfolgsfaktor für Wachstum und Internationalisierung


Flexibilitätspotenziale in der Abwasserentsorgung
Johannes Herden, Forschung und Entwicklung, Berliner Wasserbetriebe 


Fluid Future – Energieeffizienzkonzept
Rainer Kutzko, Senior Project Manager, KSB AG  


ZAK – Zeiteffiziente Analyse von Kläranlagen
Ralf Strothteicher, Technischer Geschäftsführer, Stadtentwässerung Dresden 


Utility Management - Ein Beitrag zur Unterstützung des nachhaltigen Betriebs in der Wasserwirtschaft
Dr. Jürgen Wummel, Geschäftsführender Gesellschafter, Sachsen Wasser GmbH 


Nachhaltige Trinkwasseraufbereitung – Realität, Lösungen & Fördermechanismen
Ralph-Dieter Eckhardt, Geschäftsführer, ARISU GmbH 

 

Innovationen aus Ostdeutschland - energieeffiziente und energieerzeugende Wasserwirtschaft


STEP up! – STromEffizienzPotenziale nutzen! Förderung von mehr Stromeffizienz in Unternehmen
Martin Richter, Projektleiter STEP up!, VDI/VDE Innovation + Technik GmbH


Energieautarke Hybridklärwerke, flüssige Energiespeicher und Grünschnitt
Alexander Riedel, Projektleiter, BIO-H2 Umwelt GmbH