CLEANTECH - Wachstumstreiber der Zukunft: Rohstoff- und Materialeffizienz
6. Jahreskonferenz im BMWi in Berlin

- 7. November 2019
- Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, Invalidenstraße 48, 10115 Berlin
Der hohe Rohstoffverbrauch in den Industrieländern erfordert einen effizienten und sparsamen Umgang mit Ressourcen und Materialien. Ressourcen bilden die Basis unserer industriellen Wertschöpfung und ihre begrenzte Verfügbarkeit zwingt zum nachhaltigen Wirtschaften. Die Entwicklung zukunftsweisender und sparsamer Technologien, die Nutzung neuartiger Materialien und Sekundärrohstoffe oder die Realisierung von Leichtbaustrukturen sind wichtige Erfolgsfaktoren für die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen.
- Welche ressourcen- und materialeffizienten Technologien können in die Produktion integriert werden?
- Wie können neue Materialien entwickelt und sinnvoll eingesetzt werden, um Kosten zu reduzieren und gleichzeitig die Umwelt zu schützen?
- Welche Erfahrungen gibt es bei dem Einsatz von Sekundärrohstoffen?
- Wie kann durch technologische Modernisierung und Innovationen mehr Wachstum erreicht werden?
Diese und andere Fragen, die für alle zukunfts- und erfolgsorientierten Unternehmen wichtig sind, wurden im Rahmen der Jahreskonferenz der CLEANTECH Initiative Ostdeutschland 2019 unter dem Motto:
„CLEANTECH - Wachstumstreiber der Zukunft: Rohstoff- und Materialeffizienz“
beantwortet und diskutiert.
Während der Konferenz wurden die politischen Rahmenbedingungen auf der nationalen und europäischen Ebene präsentiert, neue Herausforderungen diskutiert und Unterstützungsmöglichkeiten vorgestellt. Im Fokus der Konferenz standen zukunftsweisende Lösungen und technologische Ansätze – von der additiven Fertigung, über die Vorstellung alternativer, substituierender Materialien zur Sicherung der Ressourcenunabhängigkeit bis hin zu verstärkter Kreislaufführung von Verbundstoffen. Dazu präsentierten Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik Rahmenbedingungen, neueste Trends und Entwicklungen für ein zukunftsorientiertes Wirtschaften und Wachsen.