INNOVATION
Die Entwicklung neuer Technologien und Produkte trägt dazu bei, die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen zu erhöhen. Um die Umwelt zu schützen und Herausforderungen wie den Klimawandel, die Umsetzung der Energiewende und den demografischen Wandel zu meistern, werden neue und fortschrittliche Technologien, Verfahren und Produkte benötigt.
Die CIO wirbt für eine Innovationskultur bei den ostdeutschen Cleantech-Unternehmen. Sie unterstützt zudem Unternehmen, die stärker forschen oder innovieren möchten, wie auch den Austausch zwischen Wirtschaft und Wissenschaft. Gerade KMU sind bei FuE häufig auf Kooperationen angewiesen. Die Bündelung von Kompetenzen verschiedener Kooperationspartner durch eine effektive Vernetzung ermöglicht es den KMU, Innovationen umzusetzen und ihre Bekanntheit zu steigern. Durch ein qualifiziertes Netzwerkmanagement wird der Innovationsprozess moderiert, organisiert und die Wirkung von Multiplikatoren verstärkt.
Die CIO unterstützt den Innovationsprozess in den Unternehmen durch folgende Leistungen:
- Wir informieren unsere Mitglieder über geeignete Förderprogramme und aktuelle Ausschreibungen im Rahmen von Veranstaltungen, wie z. B. den CIO-Campus, über Veröffentlichungen auf unserer Webseite und die Newsletter sowie durch individuelle Beratung.
- Wir unterstützen unsere Mitglieder, die im Rahmen von Kooperationsprojekten einen Förderantrag stellen möchten, das richtige Förderprogramm zu finden und begleiten sie bei der Antragstellung.
- Die Mitwirkung im Netzwerk und das Einbringen in die Arbeitskreise ermöglichen unseren Mitgliedern den Austausch von Informationen, die Generierung von Projektideen und die Bildung von Kooperationen zur Umsetzung von Entwicklungs- und Innovationsaktivitäten.
- Über die Datenbank für Forschungseinrichtungen und Unternehmen sowie über die Kooperationsbörse stellt die CIO eine Plattform zur Verfügung, um die geeigneten Kooperationspartner zu finden und die gemeinsame Forschung und Entwicklung in der Wirtschaft sowie zwischen Wirtschaft und Wissenschaft zu ermöglichen.
Um die Unternehmen und Forschungseinrichtungen im Innovationsprozess finanziell zu unterstützen, Entwicklungspotentiale zu wecken und die Kooperation zwischen Wirtschaft und Wissenschaft zu fördern, bieten Bundesregierung, EU und die Länder zahlreiche Förderprogramme an, wie z.B.: