You are here:   /   CLEANTECH Initiative Ostdeutschland  /   Angebote  /   CIO-Campus  /  CIO-Campus - HOST

SPEICHERTECHNOLOGIEN UND WASSERSTOFF - AUF DEM WEG ZUR SEKTORENKOPPLUNG


CIO-Campus mit der Hochschule Stralsund und enviMV e.V.

  • 16. & 17. September 2019
  • HOST - Hochschule Stralsund, Institut für Regenerative Energiesysteme - IRES

CIO-Campus befasst sich mit der effizienten Speicherung erneuerbarer Energien

Je besser es gelingt, erneuerbare Energien effizient zu speichern, umso zügiger kann die Energiewende zum Erfolg geführt werden. Einblicke in die aktuelle Forschung bei innovativen Speichertechnologien und Energiewandlung gab die CIO-Campus-Veranstaltung „Speichertechnologien und Wasserstoff – auf dem Weg zur Sektorenkopplung“ am 16. und 17. September 2019.

Durchgeführt wurde sie in Zusammenarbeit mit der Hochschule Stralsund, Institut für Regenerative Energiesysteme (IRES), dem CIO-HUB-Partner enviMV und der Wirtschaftsförderung Vorpommern.


Das Thema stieß auf großes Interesse. 127 Teilnehmer aus allen neuen Bundesländern nutzten die Chance, sich am ersten Campus-Tag über die herausragende Expertise der gastgebenden Hochschule Stralsund im Bereich Wasserstoff und regenerative Energiesysteme zu informieren.

Am zweiten Tag nahmen 43 Gäste an Exkursionen zum Fusionskraftwerk Wendelstein 7-X sowie zum KKW-Rückbauprojekt Lubmin teil. Im Zuge der Auszeichnung der Region Stralsund-Rügen als Wasserstoff-Modellregion im Förderprojekt „HyLand“ war das Interesse an der Veranstaltung auch von den regionalen Medien spürbar.

Der Fernsehsender MV1 begleitete die beiden Kraftwerks-Exkursionen mit einem Kamerateam.



Bei Fragen steht Ihnen das Team der CIO gern zur Verfügung.