You are here:   /   CLEANTECH Initiative Ostdeutschland  /   Angebote  /   CIO-Campus  /  CIO-Campus - HS Wismar

KUNSTSTOFF - WERKSTOFF DER GEGENWART - WERTSTOFF DER ZUKUNFT


CIO-Campus mit der Hochschule Wismar, dem Institut für Polymer- und Produktionstechnologien e.V. - IPT und Umwelttechnologienetzwerk enviMV e.V.

  • Termin entfällt Coronabedingt
  • Hochschule Wismar/ Institut für Polymertechnologien e.V. - IPT
  • Hybridveranstaltung

                                           


Kunststoffe sind langlebig und robust, lassen sich aber nur bedingt recyclen und sind schwer abbaubar. Die Diskussionen über Fluch und Segen des Einsatzes von Kunststoffen aus fossilen Quellen werden kontrovers geführt. Und dennoch sind Kunst- und Verbundstoffe Basis des wirtschaftlichen Lebens. Welche Rolle kann Kunststoff einnehmen, um zukünftig sowohl einen ökonomischen als auch ökologischen Beitrag in der Wertschöpfungskette zu leisten?

Dieser und anderen Fragen widmet sich die CLEANTECH Initiative Ostdeutschland mit der CIO-Campus-Veranstaltung „Kunststoff- Werkstoff der Gegenwart – Wertstoff der Zukunft“. Gemeinsam mit dem Institut für Polymer- und Produktionstechnologien (IPT), einem Aninstitut der Hochschule Wismar und dem Umwelttechnologienetzwerk enviMV stehen auf dem Campusgelände der Hochschule Wismar zukünftige Anwendungsmöglichkeiten und Materialentwicklungen von Kunst- und Verbundwerkstoffen und neue Aufbereitungs- und Recyclingtechnologien im Vordergrund.

Einen direkten Blick auf die Arbeit der Forschenden ermöglichen ausgewählte Institute der Hochschule Wismar sowie das Innovation Port Wismar und öffnen ihre Türen.

Und wie gelangen die wissenschaftlichen Arbeiten und neu gewonnenen Kenntnisse in den Markt? Dies zeigen erfolgreiche Start-ups und Ausgründungen aus ganz Ostdeutschland beim Innovations- und Technologieabend der Hochschule Wismar, zu dem das Umwelttechnologienetzwerk enviMV einlädt.



Bei Fragen zur Veranstaltung steht Ihnen Herr Schütze gern unter schuetze(at)cleantech-ost.de zur Verfügung.