You are here:   /   CLEANTECH Initiative Ostdeutschland  /   Angebote  /   Innovationsworkshop  /  3. Digitaler Innovationsworkshop

DIGITALER INNOVATIONSWORKSHOP

Cleantech-Markt Luxemburg

  • 15. Juni 2021 - Online
  • Innovationsworkshop Luxemburg - Deutschland

 

 

 

Das Großherzogtum Luxemburg wird oftmals vor allem als Sitz wichtiger Europäischer Institutionen wahrgenommen - aber nicht als attraktives Ziel für Internationalisierung und gemeinsame Projekte. Gerade im Cleantech-Sektor verfügt das Land aber über mehr als 1.000 starke Akteure - und eine ausgeprägte Nachfrage nach einsatzbereiten Lösungen, insbesondere in der Kreislaufwirtschaft, im Bereich nachhaltiger Ressourcen, im nachhaltigen Bau und in der Wasserwirtschaft. Ein Markt also, der vielfältige Chancen bietet, zu dem aber vielen ostdeutschen Unternehmen derzeit noch der Zugang fehlt.

Interessieren Sie sich für transnationale Innovationsprojekte? Sie suchen neue Absatzmärkte oder benötigen neue Lösungsansätze? Die CLEANTECH Initiative Ostdeutschland organisiert  in Zusammenarbeit mit Luxinnovation, der nationalen Innovationsagentur des Großherzogtums Luxemburg, luxemburgischen Cleantech-Clustern und der Berliner AiF Projekt GmbH einen Innovationsworkshop am 15. Juni 2021, bei dem sich Unternehmen, Anwender und Innovatoren aus beiden Ländern vorstellen und passende Partner für gemeinsame Projekte finden können.

Bereits im Vorfeld fand am 18. Mai 2021 eine digitale Informationsveranstaltung gemeinsam mit der luxemburgischen Botschaft in Berlin statt. Hier erhalten Interessierte einen Überblick über Cleantech in Luxemburg und die Möglichkeiten einer Zusammenarbeit sowie Informationen zu den internationalen Fördersäulen des Zentralen Innovationsprogramms Mittelstand.

Dieses kostenlose Online-Event,  richtet sich an deutsche und luxemburgische Unternehmen der Cleantech-Branche (vorrangig KMU) die auf der Suche nach Innovationen sowie potenziellen Kooperationspartnern sind. Auch kooperierende Forschungseinrichtungen aus beiden Ländern sind willkommen.

Für den Innovationsworkshop am 15.06.2021 können sich noch Innovatoren, Anwender und Forschungseinrichtungen gezielt über potenzielle Kooperationsmöglichkeiten aus den Themengebieten:

•    nachhaltige Bauwirtschaft,
•    Kreislaufwirtschaft und nachhaltige Ressourcen sowie
•    Wassertechnologien

als Referierende bewerben.

Darüber hinaus gibt es einen zusätzlichen Slot für:

•    offene Themenvorschläge aus dem übergreifenden Cleantech-Bereich.

Gefördert wird im Rahmen der Ausschreibungen des Netzwerks IraSME: in Deutschland durch Mittel des Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) des BMWi.

 
Für weitere Fragen und wenn Sie Interesse an der Präsentation Ihres Unternehmens auf der Veranstaltung haben steht Ihnen Herr Schütze gern zur Verfügung.  

 
Jetzt anmelden.