INNOVATIONSWORKSHOP Jena

Nachbericht Innovationsworkshop vom 10. Juni 2022
Aufbauend und in Ergänzung der Campusveranstaltung „Unsere Zukunft im Quartier“ fand am Freitag, den 10. Juni 2022, der CIO-Innovationsworkshop mit dem Thema „Innovationen und Geschäftsentwicklung für nachhaltige Quartiere“ statt.
Nach Impulsvorträgen zum Thema „Fördermöglichkeiten für nationale und internationale Projekte zur Entwicklung nachhaltiger Quartiere“ von Claudia Domel, Sonderbeauftragte für Mittel- und Osteuropa der Deutschen Bundesstiftung Umwelt und Romana Cermanova, Sonderbeauftragte für Mittel- und Osteuropa der Deutsche Bundesstiftung Umwelt
Wurden beim Innovationsmarkt in Pitches Geschäftsideen und Innovationen aus den Bereichen
Energie aus dem Quartier
Quartier als Mobilitäts-HUB
Quartier als Lebensraum
Quartier als Aufgabe
zur Diskussion gestellt.
Für die Pitches waren Unternehmen und Start-ups, welche Leistungen für nachhaltige Quartiere anbieten, dem Aufruf sich zu präsentieren gefolgt. Sie trafen auf potenzielle Kunden und erfahrene Partner zur Diskussion Ihrer Geschäftsideen.
Vertreten waren unter anderen die Unternehmen:
- WATTCONTRACT GmbH
- Navimatix, Intelligente Quartiersplattform inQup,
- Ladekollektiv Uni Bamberg,
- DRIVE - (e)Bike Sharing und Dienstfahrräder
- AMZ Sachsen
- Thega
Eine Poster-Ausstellung rundete diesen Veranstaltungstag ab.
Bildquelle: CIO



