KREISLAUFWIRTSCHAFT
Motivation und Ziele
Durch zunehmende Ressourcenknappheit steigen die Kosten für Primärrohstoffe in vielen Bereichen stetig, der Zugang zu deutlich günstigeren Sekundärrohstoffen kann daher ein echter Wettbewerbsvorteil sein. Die effiziente Rückgewinnung von Rohstoffen aus Abfällen, ist daher nicht länger nur unter den Aspekten "Umwelt" und "Nachhaltigkeit" ein Thema, sondern auch ein ökonomischer Erfolgsfaktor.
Wir laden alle Akteure entlang der Wertschöpfungskette ein, sich und ihre Kompetenzen im Rahmen des ersten Arbeitskreistreffens zu präsentieren und sich über den aktuellen Stand der Technik sowie die neuesten Trends im Zukunftsthema Kreislaufwirtschaft zu informieren und auszutauschen.
Zentrales Ziel des Arbeitskreises ist es, vorhandene Kompetenzen in Ostdeutschland zu bündeln und gemeinsam neue Ideen und länderübergreifende Kooperationsprojekte zu entwickeln, die einen günstigeren Zugang zu benötigten Ressourcen ermöglichen und idealerweise sogar neue Wertschöpfungsketten schaffen.
Neben einem intensiven Austausch von Informationen über den Stand der Technik und aktuelle Trends aus Sicht von Markt und Wissenschaft, ermöglicht der Arbeitskreis den Mitgliedern Kooperationen zwischen den beteiligten Unternehmen, um den Standort Ostdeutschland noch besser zu positionieren.
- Motivation und Ziele des Arbeitskreises auch in Bild und Ton: Arbeitskreis Kreislaufwirtschaft - Kurzfilm
Bei Fragen steht Ihnen das Team der CIO gern zur Verfügung.